Datenschutz
Wenn Sie noch keine Kopie über eine andere Website in Ihrem Browser gespeichert haben, wird Ihnen die Datei beim Besuch unserer Website übermittelt und Ihre IP-Adresse wird über diese Verbindung verarbeitet. Wir nutzen soziale Medien, um unser Unternehmen zu fördern. Wir möchten Ihnen auch die Möglichkeit geben, über unsere Website mit sozialen Medien zu interagieren. Wir haben den Social-Media-Managern Facebook, LinkedIn und YouTube über Links auf unserer Website die entsprechenden Informationen gegeben, damit die Social-Media-Anbieter Daten von Ihnen erhalten. Wenn Sie auf den Social Media Link klicken, wird die Website des Social Social Media Managers verbessert. Durch Aufrufen der Website des Social-Media-Beauftragten über unsere Website erhält der zuständige Social-Media-Beauftragte die Beziehungsdaten von uns über die Verwaltung.
Neben den oben genannten Daten werden zusätzlich zur Berechtigungskontrolle des Datenzugriffs der Benutzername oder eine Kennung erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person bestimmbar ist, also Angaben, durch die Personen identifizierbar sind. Dazu gehören insbesondere Namen, E-Mail-Adressen, Matrikelnummern oder Telefonnummern. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder auch Informationen über Webseiten, die aufgesucht wurden, zählen zu personenbezogenen Daten. Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Ansonsten werden die Aufnahmen in jedem Fall spätestens 24 Monate nach dem letzten Login automatisiert gelöscht. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Kann ich LeOn auch nutzen, wenn ich nicht in NRW unterrichte?
Es ist ebenfalls verboten, unbefugten Dritten zu ermöglichen, dass diese den Bildschirm sehen können oder den Inhalt der Videokonferenz mithören können. Unbefugte Dritte sind alle, die nicht zu dienstlichen oder schulischen Zwecken das Videosystem nutzen dürfen. Es ist verboten, Videoaufnahmen ohne Einwilligung der Beteiligten zu erstellen. Auf eine mögliche Strafbarkeit der Aufzeichnungen wird ausdrücklich hingewiesen. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, so finden Sie mögliche Gründe und Hilfe dazu in unseren FAQ.
- Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte”).
- Wenn wir mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um unsere Dienste wie E-Mail- und Serveranbieter bereitzustellen, erfolgt dies erst nach einem umfassenden Auswahlprozess.
- Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
- Wenn Sie auf einen Social-Media-Link klicken, erhalten Sie Daten von Ihnen über den US-Arbeitsvertreter.
Wenn der Benutzer jedoch auch personenbezogene Daten in das optionale Eingabefeld eingibt, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, erfolgt die Löschung der Daten. Unser Hosting-Service verwendet Daten möglicherweise zu statistischen Zwecken. Alle personenbezogenen Daten werden hierfür anonymisiert. An unserer Schule möchten wir LeOn (Leseraum Online) nutzen. Gefördert wird LeOn vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Datenschutz
Die Verarbeitung auf den Servern des technischen Dienstleisters geschieht auf Weisung des Verantwortlichen gemäß Art. 28 DSGVO (Datenverarbeitung im Auftrag). Trotz der ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherheit der verarbeiteten Daten nach dem Stand der Technik ist ein lückenloser Schutz bei einer Datenübertragung über das Internet, z. Bei der Kommunikation per E-Mail oder der Nutzung freier, ungeschützter WLAN-Hot-Spots, und dadurch ggf.
Wir verwenden Mailgun als unseren Versanddienstleister, um sicherzustellen, dass E-Mails effektiv gesendet werden. Die Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage beantworten. In https://www.zoikmusic.de/ seltenen Fällen kann es vorkommen, dass gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen die Löschung Ihrer persönlichen Daten beeinträchtigen. In diesem Fall werden Ihre Daten nach diesen Zeiträumen gelöscht. Die Verarbeitung personenbezogener Daten aus dem Eingabeformular dient ausschließlich der Bearbeitung der Kontaktanfrage. Achten Sie bitte darauf, hierfür nicht die Dienst-Schulmail-Adresse zu verwenden.
LeOn stützt sich auf erprobte Verfahren der Leseförderung und Lesedidaktik. Im Mittelpunkt der Anwendung stehen Förderansätze, die Schülerinnen und Schüler nachweislich im Lesen verbessern, zum Beispiel Laut- und Vielleseverfahren, leseanimierende Verfahren und Lesestrategie-Trainings. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Die Audio-Aufnahmen der Schülerinnen und Schüler werden auf Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland gespeichert. Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse gestützt haben (Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f) DSGVO), können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Ja, Sie können eigene Texte hinzufügen und wieder löschen. Stellen Sie dort einen eigenen Text ein, erscheint er auch in der Bibliothek. Ja, Sie können LeOn nutzen, um die Leseleistungen Ihrer Schülerinnen und Schüler einzuschätzen.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln. Für modernen Unterricht sind eine zeitgemäße, digitale Infrastruktur und Ausstattung sowie ein leistungsfähiger Breitbandanschluss ebenso notwendig wie Lehrerinnen und Lehrer, die im Umgang mit digitalen Medien qualifiziert sind. Hier finden Sie kurze Erläuterungen zu den fünf Bereichen der Fachoffensive Deutsch sowie Verlinkungen zu Unterstützungsmaterialien. Die Lernumgebung LeOn zeigt exemplarisch, wie fachliches Lernen durch zeitgemäße digitale Umsetzungen unterstützt werden kann. Sie leistet damit auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Schule und Unterricht in der digitalen Welt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Förderung von Zukunftskompetenzen wie kollaboratives und kreatives Lernen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dies beeinträchtigt die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns für die Zeit, nachdem Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, kontaktieren Sie uns persönlich oder schriftlich.
Die Löschungsfrist wird im Rahmen des Verzeichnisses zur Verarbeitungstätigkeiten eindeutig definiert. Die Rechtsgrundlage ist hier EU DSGVO Artikel 6 Absatz 1a). Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem. Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, werden die Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht mehr verarbeitet. Der Betreiber des vorliegenden Angebotes nimmt den Datenschutz ernst. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, verarbeitet werden, klärt der Betreiber im Rahmen der nachfolgenden Datenschutzerklärung über die Datenverarbeitung nach Art. 13, 14 DSGVO auf. Im Nachfolgenden möchten wir Ihnen darlegen, wie wir als Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen (Artikel 13, 14 DSGVO).
Wir oder unsere Partner können gelegentlich zusätzliche Daten verarbeiten. Wenn wir mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um unsere Dienste wie E-Mail- und Serveranbieter bereitzustellen, erfolgt dies erst nach einem umfassenden Auswahlprozess. Bei diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister sorgfältig auf seine Eignung hinsichtlich technischer und organisatorischer Datenschutzfähigkeiten hin ausgewählt. Dieses Auswahlverfahren wird schriftlich dokumentiert und eine Vereinbarung über die Auftragsabwicklung von Daten (Auftragsabwicklungsvertrag) wird nur geschlossen, wenn der Dritte die Anforderungen von Art. 28 DSGVO.
Gleiches gilt, wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Die Daten werden gelöscht, sobald der Speicherzweck nicht mehr benötigt wird. Dies ist der Fall, wenn Sie Ihr Konto löschen und keine gesetzlichen oder behördlichen Löschfristen widersprechen. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, einen einfachen und für viele Menschen alltäglichen Kommunikationskanal zu ermöglichen.